1 – Toller Rock in Metal-Optik von Closet via asos – 79,99€ 2- Schwarzes Neckholder- Croptop von Jan n June– 35€ (Falls eure Größe schon aus ist, gibt’s ein ähnliches von Funktionschnitt!) 3- Ringe von Made via asos – 44,99€ 4- Silber Pumps von Acne via mytheresa – 450€
#2 – Ho-ho-bow!
PIN IT1 – Süßes Schleifenkleid von Chinti and Parker – ca. 347€ 2- Ohrringe von Kris Nation via yoox – 55€ 3- Clutch von Titania Inglis via yoox – 196€ 4- Sneaker von Veja via yoox – 99€
PIN IT 1 – Rotes Kleid von Closet via asos – 66,99€ 2- Schlichte Ohrringe von Folkdays – 69€ 3- Schicke Clutch von Kayu via yoox – 346€ 4- Pumps von Sydney Brown via yoox – 346€ (vegane und günstigere Alternative bei Beyond Skin)
#5 – Back to Black
PIN IT 1 – Schwarzer Jumpsuit von Nancy Dee – ca. 103€ 2- Clutch (eigentlich eine iPad-Tasche, aber was soll’s! ;)) von Denise Roobol – 39,95€ 3-Vegane Pumps von Beyond Skin – ca. 137€
PIN IT 1 – Handgemachte Fliege von Rita in Palma– 89€ 2- Clutch von Beliya – 39€ 3- Weiße Bluse mit süßen kleinen Sternchen von Armedangels – 69,90€ 4- Rock von Lanius via Glore –109,90 € 5- Overknees von inch2 – 480€
Echt schöne Auswahl. Vor allem das rote Kleid von closet london gefällt mir. Aber inwiefern ist closet denn fair/eco/vegan. Hab dazu irgendwie nicht so viel gefunden, außer dass die in London produzieren. Hast du da noch weitere Infos? Liebe Grüße, Friederike
Hey Friederike! Genau – closet London designen und produzieren sweatshopfree in London (fair) und das Kleid ist aus 99% Polyester und 1% Elasthan und damit vegan. Ich bin erst kürzlich auf das Label gestoßen und tatsächlich ist eine Mail an sie unterwegs bezüglich der Stoffe, die sie verwenden! Im Internet habe ich tatsächlich auch keine Angaben darüber gefunden, ob auch die Stoffe fair hergestellt werden/ irgendwie zertifiziert sind und woher sie diese beziehen. Ob Kunstfasern “eco” sind oder nicht, darüber lässt sich lange diskutieren (ein ganz guter Artikel darüber hier: http://www.br.de/radio/bayern1/inhalt/experten-tipps/umweltkommissar/baumwolle-kunstfaser-kleidung-umwelt-100.html ) Aber immerhin werden die Stoffe aus dem Produktionsland nur ein Mal nach London gebracht, um dort komplett die Kleidung herzustellen und dann kommen die Teile schon direkt zu uns – also im Vergleich zur konventionellen Mode immernoch eine recht gute Öko-Bilanz :) Ich sag dir gern noch einmal Bescheid, wenn ich eine Antwort von closet bekommen sollte. Ganz liebe Grüße, Wiebke
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dir ein angenehmes Surfen zu ermöglichen. Durch Klicken auf "Akzeptieren" stimmst Du der Verwendung ALLER Cookies zu.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities...
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Toll, toll, toll! Richtig schöne Auswahl!
Lisa – atleastblog.com
Danke liebe Lisa! <3
Echt schöne Auswahl. Vor allem das rote Kleid von closet london gefällt mir. Aber inwiefern ist closet denn fair/eco/vegan. Hab dazu irgendwie nicht so viel gefunden, außer dass die in London produzieren. Hast du da noch weitere Infos?
Liebe Grüße, Friederike
Hey Friederike!
Genau – closet London designen und produzieren sweatshopfree in London (fair) und das Kleid ist aus 99% Polyester und 1% Elasthan und damit vegan. Ich bin erst kürzlich auf das Label gestoßen und tatsächlich ist eine Mail an sie unterwegs bezüglich der Stoffe, die sie verwenden! Im Internet habe ich tatsächlich auch keine Angaben darüber gefunden, ob auch die Stoffe fair hergestellt werden/ irgendwie zertifiziert sind und woher sie diese beziehen.
Ob Kunstfasern “eco” sind oder nicht, darüber lässt sich lange diskutieren (ein ganz guter Artikel darüber hier: http://www.br.de/radio/bayern1/inhalt/experten-tipps/umweltkommissar/baumwolle-kunstfaser-kleidung-umwelt-100.html )
Aber immerhin werden die Stoffe aus dem Produktionsland nur ein Mal nach London gebracht, um dort komplett die Kleidung herzustellen und dann kommen die Teile schon direkt zu uns – also im Vergleich zur konventionellen Mode immernoch eine recht gute Öko-Bilanz :)
Ich sag dir gern noch einmal Bescheid, wenn ich eine Antwort von closet bekommen sollte.
Ganz liebe Grüße, Wiebke
So viele tolle Outfitideen :) Das erste gefällt mir besonders gut.
Liebe Grüße, Marisa
http://www.myfairladies.net